Himmelswegelauf | 19. Juni 2021
Exklusiv beim Himmelswegelauf - unsere Medaillen als Erinnerung an die Veranstaltung
Mehr als 4.000 Jahre alte Kultstätte
Besucherzentrum unweit des Fundortes der Himmelsscheibe von Nebra und Start- und Zielort für den Himmelswegelauf
1,76 m hoher Menhir und Steinkammergrab (ca. 5.000 Jahre alt)
Mit 7.000 Jahren weltweit ältestes Sonnenobservatorium der Welt und Start des Marathons und der Radtour
Eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Europas und Dauerausstellung der Himmelsscheibe von Nebra
3.600 Jahre alte Bronzescheibe - die älteste konkrete Abbildung des Kosmos der Menschheit
Start an der Arche - auf 10 Kilometern rund um Mittelberg, dem Fundort der Himmelsscheibe
Alle Infos zur Veranstaltung
Strecken, Meldebüros
Hier geht´s zur Anmeldung
Anlässlich des 40. Jubiläums des 2. Olympiasieges zeigte der MDR am 2. August Legenden - Ein Abend für Waldemar Cierpinski
Das Buch zum Film gibt es ab sofort handsigniert bei Waldemars Shop.
Bei hochsommerlichen Temperaturen zog es am Samstag, dem 15. Juni 2019, über 2.000 Läuferinnen und Läufer, Walker, Radfahrer und Wanderer in den Süden Sachsen-Anhalts zum 8. Himmelswegelauf
19.06.2021
18.06.2022
17.06.2023